Suche
Suche Menü

Sturz im Alter – Anfang vom Ende?

Der 2. Vortrag der IG-Falkeneck startete im Jahre 2020 am 12.02.2020 mit dem Vortrag von Dr. Bernd Göbel um 18:00 Uhr im Restaurant des „Haus des Gastes“ in Braunfels!

Im ehemaligen Restaurant des Haus des Gastes referierte Dr. Bernd Göbel
„Danke“ für den spannenden Vortrag von Dr. G. Post, 2. Vorsitzender der IG-Falkeneck
Pressebericht der WNZ von Werner Volkmar

Sport in jedem Alter, gesund oder gefährlich?

Die neue Vortragsreihe startete am Mittwoch, 09. Oktober 2019 im Kurparktreff, Braunfels ab 18:00 Uhr.

Eintritt frei!

Referent: PD Dr. med. Felix Post, Chefarzt Innere Medizin/Kardiologie, Katholisches Klinikum Koblenz-Montabauer.


Aktueller Werdegang:
 
Chefarzt in den Kliniken Koblenz und Montabaur. Lehrbeauftragter der Universität Mainz, ehemaliger Teamarzt des Bundesligafußballvereins Mainz 05.

  • weitere Vorträge in Vorbereitung:
  • Themen und Termine folgen!

Der neue Vorstand der IG-Falkeneck ab Juni 2019

Der neue Vorstand:

  • 1. Vorsitzender: Christian Breithecker, Bürgermeister Braunfels
  • 2. Vorsitzender: Dr. Günter Post,
  • 1. Schriftführerin Andrea Limbecker
  • 2. Schriftführer Karl-Heinz Küsgen
  • 1. Kassiererin Cornelia Fuchs
  • Referent für Öffentlichkeitsarbeit Volker Zimmerschied
  • Beirat: Elvino Tomaselli, Dieter Schmidt, Dr. Bernd Göbel, Dr. Hans-Joachim Witkop, Dr. Gabriel Nick.
  • von Amtes her, im Beirat:
  • Bernd Heine, Bürgermeister Waldsolms
  • Michael Peller, Bürgermeister Schöffengrund
  • Frank Inderthal, Bürgermeister Solms
  • Björn Hartmann, Bürgermeister Leun

Neuer Vorstand 2019

Der neue Vorstand 2019 von links: 2. Schriftführer Karl-Heinz Küsgen, Beirat Dieter Schmidt, Beirat Michael Peller, 1. Schriftführerin Andrea Limbecker, 2. Vorsitzender Dr. Günter Post, 1. Kassiererin Cornelia Fuchs, Beirat Dr. Bernd Göbel, Öffentlichkeitsreferent Volker Zimmerschied, Beirat Frank Inderthal, Beirat, Bernd Heine, Beirat Dr. Gabriel Nick, 1. Vorsitzender Christian Breithecker.

Es fehlen: Beirat Elvino Tomaselli, Beirat Dr. Hans-Joachim Witkop, Beirat Björn Hartmann.

Sehr geehrte Mitglieder der IG-Falkeneck,
sehr geehrte Damen und Herren!

Das Krankenhaus Braunfels hat eine lange Tradition.
Als 1988 durch Veränderungen im Gesundheitswesen erstmals Begehrlichkeiten auftraten, das Krankenhaus in Braunfels zu schließen, wurde unser Interessenverein gegründet in dem der Bürgerwille der Region nachhaltig zum Ausdruck kam, wodurch letztendlich eine Schließung des Standortes unmöglich wurde. 
Inzwischen hat sich das Falkeneck in den Folgejahren weiter entwickelt und ist inzwischen zu einem bedeutenden Standort in der regionalen Gesundheitsversorgung geworden, der in seiner Existenz nicht mehr gefährdet ist.
Durch unser ständiges Engagement und durch Unterstützung der Bürger der Region hat die Geschäftsführung des Klinikums Wetzlar-Braunfels   erkannt, wie sinnvoll der weitere Ausbau des Falkeneck ist.
Neben den bereits bestehenden modernen Abteilungen Geriatrie, geriatrische Tagesklink, Innere Medizin und einer fachinternistischen Gemeinschaftspraxis ist auch unser Wunsch verwirklicht worden, dass im Falkenecke wieder eine ambulante unfall-chirugisch-orthopädische Versorgung angeboten wird.
Ein weiterer Gewinn ist eine Beleg-Abteilung für Rheumatologie. Das im Jahr 2013 fertiggestellte Medicenter am Falkeneck bietet zusätzliche medizinische Einrichtungen an, die sich sinnvoll an das Falkeneck anpassen.
Neben einer stationären Altenpflege gibt es dort nun auch eine ambulante Senioren-Tagepflege, eine große Abteilung für Physiotherapie, eine gynäkologische Praxis und eine Intensivpflege.
Der Vorstand der IG-Falkeneck hat all diese Prozesse aufmerksam begleitet und ist sehr zufrieden, mit welcher Ernsthaftigkeit der weitere Ausbau vom Klinikum Wetzlar aus unterstützt und verwirklicht wurde.
Wir sehen unsere zukünftige Aufgabe darin, dass wir aufmerksam beobachten, welche Entwicklung das Falkeneck in  Zukunft nehmen wird.
Eines unserer großen Ziele ist, dass wir weiter darauf achten, dass neben allen modernen Baumaßnahmen
•	die fachliche Kompetenz der Ärzte,
•	das fürsorgliche, qualifizierte Personal und 
•	die familiäre Atmosphäre
immer ein wesentliches Merkmal zum Wohl unserer Patienten und  Patientinnen am Falkeneck bleiben muss.
Als Braunfelser Bürgermeister liegen mir das Gesundheitswesen und die medizinische Versorgung unserer Bürger in unserer Kernstadt und in den Stadtteilen und Randgemeinden sehr am Herzen. 
Ich werde mich mir voller Überzeugung für ein Weiterbestehen und für eine positive Fortentwicklung des Krankenhauses Falkeneck einsetzen.
Mit den in Braunfels etablierten Spezialkliniken Orthopädie und Neurologie besteht bereits eine wichtige Vernetzung mit dem Falkeneck, die nicht aufs Spiel gesetzt werden darf.
Insofern unterstütze ich ausdrücklich die ehrenamtliche Arbeit aller Beteiligten in der IG-Falkeneck.
In den vergangen Jahren hat die IG seit Gründung des Vereins im Jahr 1988 viel für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Falkeneck getan und es ist für mich ein beruhigendes Gefühl, dass in diesem Verein engagierte wachsam das Krankenhaus im Auge behalten und somit eine Garantie für die weitere Zukunft und Existenz des Krankenhauses sorgen.
Wir alle wissen, dass aus politischer Sicht Begehrlichkeiten bestehen, dass Krankenhäuser in Deutschland immer mehr zu Zentren und Wirtschaftsunternehmen ausgebaut werden sollen.
Dies alles muss aber mit Augenmaß geschehen und darf nicht zum Schaden der Bürger unserer Region führen.
Dafür kämpft die IG-Falkeneck und ich werde, soweit es mir möglich ist, diesem Verein hilfreich zur Seite stehen.

Mit besten Grüßen

Christian Breithecker
(Bürgermeister)

Sehr geehrte Mitglieder der IG-Falkeneck,
sehr geehrte Damen und Herren!

Das Krankenhaus Braunfels hat eine lange Tradition.

Als 1988 durch Veränderungen im Gesundheitswesen erstmals Begehrlichkeiten auftraten, das Krankenhaus in Braunfels zu schließen, wurde unser Interessenverein gegründet in dem der Bürgerwille der Region nachhaltig zum Ausdruck kam, wodurch letztendlich eine Schließung des Standortes unmöglich wurde.

Inzwischen hat sich das Falkeneck in den Folgejahren weiter entwickelt und ist inzwischen zu einem bedeutenden Standort in der regionalen Gesundheitsversorgung geworden, der in seiner Existenz nicht mehr gefährdet ist.

Durch unser ständiges Engagement und durch Unterstützung der Bürger der Region hat die Geschäftsführung des Klinikums Wetzlar-Braunfels   erkannt, wie sinnvoll der weitere Ausbau des Falkeneck ist.

Neben den bereits bestehenden modernen Abteilungen Geriatrie, geriatrische Tagesklink, Innere Medizin und einer fachinternistischen Gemeinschaftspraxis ist auch unser Wunsch verwirklicht worden, dass im Falkenecke wieder eine ambulante unfall-chirugisch-orthopädische Versorgung angeboten wird.

Ein weiterer Gewinn ist eine Beleg-Abteilung für Rheumatologie. Das im Jahr 2013 fertiggestellte Medicenter am Falkeneck bietet zusätzliche medizinische Einrichtungen an, die sich sinnvoll an das Falkeneck anpassen.

Neben einer stationären Altenpflege gibt es dort nun auch eine ambulante Senioren-Tagepflege, eine große Abteilung für Physiotherapie, eine gynäkologische Praxis und eine Intensivpflege.

Der Vorstand der IG-Falkeneck hat all diese Prozesse aufmerksam begleitet und ist sehr zufrieden, mit welcher Ernsthaftigkeit der weitere Ausbau vom Klinikum Wetzlar aus unterstützt und verwirklicht wurde.

Wir sehen unsere zukünftige Aufgabe darin, dass wir aufmerksam beobachten, welche Entwicklung das Falkeneck in  Zukunft nehmen wird.

Eines unserer großen Ziele ist, dass wir weiter darauf achten, dass neben allen modernen Baumaßnahmen

  • die fachliche Kompetenz der Ärzte,
  • das fürsorgliche, qualifizierte Personal und
  • die familiäre Atmosphäre

immer ein wesentliches Merkmal zum Wohl unserer Patienten und  Patientinnen am Falkeneck bleiben muss.

Als Braunfelser Bürgermeister liegen mir das Gesundheitswesen und die medizinische Versorgung unserer Bürger in unserer Kernstadt und in den Stadtteilen und Randgemeinden sehr am Herzen.

Ich werde mich mir voller Überzeugung für ein Weiterbestehen und für eine positive Fortentwicklung des Krankenhauses Falkeneck einsetzen.

Mit den in Braunfels etablierten Spezialkliniken Orthopädie und Neurologie besteht bereits eine wichtige Vernetzung mit dem Falkeneck, die nicht aufs Spiel gesetzt werden darf.

Insofern unterstütze ich ausdrücklich die ehrenamtliche Arbeit aller Beteiligten in der IG-Falkeneck.

In den vergangen Jahren hat die IG seit Gründung des Vereins im Jahr 1988 viel für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Falkeneck getan und es ist für mich ein beruhigendes Gefühl, dass in diesem Verein engagierte wachsam das Krankenhaus im Auge behalten und somit eine Garantie für die weitere Zukunft und Existenz des Krankenhauses sorgen.

Wir alle wissen, dass aus politischer Sicht Begehrlichkeiten bestehen, dass Krankenhäuser in Deutschland immer mehr zu Zentren und Wirtschaftsunternehmen ausgebaut werden sollen.

Dies alles muss aber mit Augenmaß geschehen und darf nicht zum Schaden der Bürger unserer Region führen.

Dafür kämpft die IG-Falkeneck und ich werde, soweit es mir möglich ist, diesem Verein hilfreich zur Seite stehen.

Mit besten Grüßen

Christian Breithecker
(Bürgermeister)

von links: 1. Vorsitzender Christian Breithecker, Beirat Elvino Tomaselli, Beirat Dr. Bernd Göbel, Öffentlichkeitsreferent Volker Zimmerschied, Beirat Bernd Heine, Schriftführerin Andrea Limbecker, 2. Schriftführer Karl-Heinz Küsgen, 2. Vorsitzender Dr. Günter Post, Beirat Dr. Hans-Joachim Witkop, Beirat Dr. Gabriel Nick.
Es fehlen: 1. Kassiererin Cornelia Fuchs.
vom Beirat: Björn Hartmann, Frank Inderthal, Michael Peller, Dieter Schmidt

Bericht der Jahreshauptversammlung 2019

am Freitag, dem 09.06.2019 ab 19 Uhr im Stadtverordnetensaal der Stadt Braunfels

Die Interessengemeinschaft Falkeneck e.V. hat seinen Vorstand gewählt. Während der Jahreshauptversammlung im Sitzungssaal des Braunfelser Rathauses wählten die Anwesenden des aktuell 667 Mitglieder zählenden Fördervereins den Braunfelser Bürgermeister Christian Breithecker als Nachfolger von Volker Zimmerschied zum 1. Vorsitzenden.
Zimmerschied wurde zum neuen Referenten für Öffentlichkeitsarbeit anstelle von Rolf Kornder gewählt, der aus persönlichen Gründen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand. In das Amt des zweiten Vorsitzenden wählten die Mitglieder Dr. Günter Post als Nachfolger für Wolfgang Keller. Neue Kassiererin wurde Cornelia Fuchs, die das Amt von Peter Seeger übernimmt. Der Schriftführerin Andrea Limbecker schenkten die Mitglieder mit der Wiederwahl erneut ihr Vertrauen. Neuer zweiter Schriftführer ist jetzt Karl- Heinz Küsgen.
Der Beirat besteht aus Dr. Bernd Göbel, Dr.  Hans-Joachim Witkop, Dieter Schmidt, Bernd Heine, Dr. Gabriel Nick, Björn Hartmann, Elvino Tomaselli, Frank Inderthal und Michael Peller. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. 
Der scheidende Vorsitzende berichtete von den vielen Aktivitäten, Anschaffungen aber auch von den Schwierigkeiten im Berichtsjahr.  Trotz Ausscheidens von 3 Vorstandsmitglieder in den letzten zwei Jahren konnte eine Vereinsauflösung, die kurzzeitig im Raum stand, durch Übernahme der Aufgaben verhindert werden. Voller Zuversicht hat Christan Breithecker jetzt die Führung übernommen. In seiner Antrittsrede hob er die ständige Weiterentwicklung und Modernisierung des 1988 von der Schließung bedrohten Krankenhauses hervor. Die IG Falkeneck habe viel für den Erhalt und die Weiterentwicklung getan. Das Gesundheitswesen in Braunfels und die medizinische Versorgung der Bürger lägen ihm als Bürgermeister sehr am Herzen.

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung der IG Falkeneck

Sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Mitglieder und interessierte Bürger,

hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer kommenden Jahreshauptversammlung einladen.

Datum: Freitag, dem 7. Juni 2019

Uhrzeit: 19.00 Uhr

Ort:  Rathaus Braunfels – Sitzungssaal

Hüttenweg 3

35619 Braunfels

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen.

TOP 1: Begrüßung

TOP 2: Bericht des Vorsitzenden

TOP 3: Bericht des Kassenwartes (stellvertretend V.Zimmerschied)

TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Entlastung des Vorstandes

TOP 6: Grußwort des Braunfelser Bürgermeisters Christian Breithecker
TOP 7: Wahl eines neuen Vorstands

  1. Wahl eines ersten Vorsitzenden
  2. Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden
  3. Wahl eines Kassenwart
  4. Wahl eines stv. Kassenwart
  5. Wahl eines Öffentlichkeitsreferenten
  6. Wahl eines stv. Öffentlichkeitsreferenten
  7. Wahl eines Schriftführers
  8. Wahl eines stv. Schriftführers
  9. Wahl eines Kassenprüfers
  10. Wahl von Beisitzern

TOP 8: Anträge
TOP 9: Verschiedenes

Anträge können auch während der Sitzung gestellt werden.

Der Vorstand würde sich sehr über Ihr Kommen freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Der Vorstand

IG Falkeneck spendet 110 Bilder

Wetzlar, 07. Dezember 2018 – Zahlreiche Fotografien verschönern die Flure der geriatrischen Station der Klinik „Falkeneck“ in Braunfels. Die Bilder im Wert von 3.000 Euro wurden von der IG Falkeneck gespendet.

Alle Fotos stammen von Dieter Schmidt, ehemaliger Bürgermeister von Braunfels und Beiratsmitglied der IG Falkeneck und passionierter Hobbyfotograf. Seine Bilder zeigen Motive wie Natur, Tiere, Landschaften und Gebäude und sind in Braunfels, Wetzlar und Lahnau entstanden. „Ich freue mich, dass meine Bilder dabei helfen, die Räume und Flure der Station ansprechend zu gestalten“, sagte Dieter Schmidt.

Die Kosten für die Bilder und die Rahmen in Höhe von 3.000 Euro hat die IG Falkeneck übernommen. Die Spende umfasst insgesamt 110 gerahmte Fotos. „Diese werden gelegentlich ausgetauscht, da noch nicht alle gleichzeitig in der Klinik Platz finden“, berichtet Dieter Schmidt. Das Herzstück der Ausstellung ist ein etwa zweieinhalb Meter breites Panoramabild, das einen Sonnenaufgang an der Lahn zeigt und im Haupttreppenhaus zu sehen ist.

„Die Fotos tragen sehr zu einer angenehmen Atmosphäre auf unserer Station bei“, so Dr. Bernd Göbel, Chefarzt der Klinik für Geriatrie. „Nicht nur für unsere Patienten und Besucher, sondern auch für unsere Mitarbeiter sind die Bilder eine schöne optische Abwechslung.“

von links: A. Limbecker, V. Zimmerschied, D. Schmidt,Dr. B. Göbel

Die Interessengemeinschaft Krankenhaus Falkeneck e.V. benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.