Liebe Mitglieder der
IG Falkeneck,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Region,
ein ereignisreiches Jahr 2020 neigt sich dem Ende und wir alle werden wohl eine Rückschau halten. Vieles ist nicht nach unseren Wünschen verlaufen, die Corona-Pandemie war und ist einfach zu dramatisch und hat unseren Alltag erheblich geprägt. Niemand von uns hat eine derartige Situation erlebt, die unsere Lebensweise und liebgewonnene Gewohnheiten in so großem Ausmaß verändert hat, wie es durch die Corona-Pandemie geschehen ist. Die Herausforderungen an unsere Gesellschaft waren riesig und sind es immer noch. Die sozialen Folgen und insbesondere die Herausforderungen auf unsere wirtschaftliche Zukunft sind im Augenblick unabsehbar, sodass wir uns längerfristig auf erhebliche Einschränkungen einstellen müssen.
Insbesondere
steht unser Gesundheitswesen unter erheblichem
Druck; es muss dort mit außergewöhnlichen Schwierigkeiten gekämpft werden. Auch
unser geliebtes Krankenhaus Falkeneck in Braunfels ist von diesem Geschehen nicht
ausgenommen.
Einschränkungen
bis hin zu Besuchsverboten von Angehörigen mussten in Kauf genommen werden, Betten
wurden vorübergehend geschlossen und viele geplante Eingriffe konnten nicht in
dem von uns gewohntem Maße durchgeführt werden. Dies alles haben wir im Vorstand
der IG Falkeneck mit großer Sorge betrachtet und haben wiederholt Gespräche mit
der Geschäftsführung in Wetzlar geführt.
Als
gute Nachricht haben wir die ausdrückliche Zusage erhalten, dass unser
Falkeneck am Standort Braunfels unter allen Umständen erhalten bleiben soll.
Auch vorübergehende, zwingende Maßnahmen wie z. B. die Schließung der Inneren
Abteilung in Braunfels sollen in Kürze wieder rückgängig gemacht werden. Wir
werden diese Abläufe in enger Kooperation mit der Geschäftsführung in Wetzlar
beobachten und unsere Vorstellungen dort auch für die Zukunft einfordern.
Wir
hatten uns für das zurückliegende Jahr 2020 viel vorgenommen, um Ihnen als Mitglieder
und den Bürgern und Bürgerinnen der
Region mehr zu bieten. Wir hatten mit einer fachspezifischen Vortragsreihe begonnen,
die auch eine sehr gute Resonanz ergeben hatte. Leider mussten wir bereits nach
diesem erfolgreichen Beginn bereits schon wieder die rote Ampel schalten und
bedingt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie alle öffentlichen Veranstaltungen
wieder absagen. Auch viele Aktivitäten unseres Vereins mit kleineren Präsentationen
waren geplant, aber alles musste vorerst zurückgestellt werden.
Hinter
den Kulissen haben wir aber unbemerkt von Ihnen fleißig gearbeitet. Wir haben
Gespräche mit der Belegschaft der Klinik geführt, haben oftmals erleben müssen,
wo „der Schuh“ drückt und wir konnten durch hilfreiche Investitionen von
sinnvollen Materialien unterstützend helfen. Wir haben unsere Internetpräsenz
verbessert, haben viele Mitglieder persönlich angesprochen und mit vielen von
Ihnen auch einen lebhaften Gedankenaustausch geführt, wenn dies gewünscht wurde.
Zum
bevorstehenden Weihnachtsfest war es für uns eine Herzensangelegenheit, den
unermüdlichen Einsatz unseres Pflegepersonals im Falkeneck zu würdigen. Wir
haben uns entschlossen, den 160 beschäftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
einen Einkaufsgutschein vom Großhandel REWE in Höhe von 25 Euro zu schenken.
Diese für unseren Verein beträchtliche Summe von 4.000 Euro war nur möglich
durch unsere gute wirtschaftliche Lage in unserem Vereinsguthaben, das wir dank
Ihrer Mithilfe mit Ihren Jahresbeiträgen erzielen konnten. Somit hat jeder von
Ihnen mitgeholfen, dem Personal des Falkenecks eine Anerkennung auszusprechen.
Zum
Ausklang des Jahres 2020 wünsche ich Ihnen allen an dieser Stelle eine schöne
Vorweihnachtszeit und danach ein friedvolles und gesundes Weihnachtsfest,
welches Sie alle hoffentlich in einem
kleinen Familienkreis feiern können. Auch für das neue Jahr wünsche ich Ihnen
alles Gute in der Hoffnung, dass sich alles wieder langsam zu unseren früheren
liebgewonnen Gewohnheiten zurück entwickelt.
Mit besten Grüßen,
Ihr
Christian Breithecker
(Vorsitzender IG Falkeneck)