Liebe Mitglieder und Freunde der Interessengemeinschaft Krankenhaus Falkeneck
Corona und kein Ende in Sicht! Diese unselige Pandemie hinterlässt weltweit ihre Spuren und beeinflusst unser aller Leben und unsere Gesellschaft nachhaltig. Wie viele Vereine leidet auch unsere IG-Falkeneck schwer unter den Folgen von Corona mit den immer wieder kehrenden Infektionswellen. Unsere Aktivitäten haben sich notgedrungen auf ein Minimum reduziert und unsere Möglichkeiten in der Öffentlichkeit präsent zu sein sind weitgehend erloschen. Unsere anfänglich gut angelaufene Vortragsreihe mit Experten aus den Gesundheitswesen mussten wir beenden und öffentliche Auftritte oder Versammlungen sind im Moment nicht mehr möglich. Trotzdem haben wir unser Krankenhaus Falkeneck weiter aufmerksam beobachtet und die dortigen Abläufe verfolgt. Bei wiederholten Gesprächen mit der Geschäftsführung in Wetzlar haben wir versucht, unseren Einfluss geltend zu machen und haben dabei offenbar einen positiven Eindruck hinterlassen. Man hat uns fest versichert, dass unser Falkeneck eine gute Zukunft hat, und dass man beabsichtigt, auszubauen und weiter zu investieren.

Wie Sie vielleicht den Pressemitteilungen in der WNZ entnehmen konnten, wurden zwei neue Abteilungen am Falkeneck eingerichtet. Man hat dort bereits am 1. Oktober 2021 die Arbeit aufgenommen. Um ein besseres Bild von den neuen Abteilungen zu erhalten, haben wir in unserer letzten Vorstandssitzung die Ärztliche Leiterin der Abteilung „Orthopädie und Wirbelsäulentherapie“ Frau Susanne Markgraf eingeladen. Das von ihr vorgestellte Konzept soll im Folgenden erläutert werden:

Im dritten Oberschoss am Krankenhaus Falkeneck wurden zwei neue Abteilungen eingerichtet. Die Abteilung Orthopädie und Wirbelsäulentherapie wird von Frau Susanne Markgraf geleitet. Sie war zuvor Leitende Oberärztin in der Orthopädischen Klinik in Braunfels und hat sich besonders auf Erkrankungen der Wirbelsäule spezialisiert. Sie ist mit allen operativen Techniken vertraut und hat diese vielfach durchgeführt. Mit zusätzlich 20 Jahren Erfahrung in der interventionellen Schmerztherapie wird so im Krankenhaus Falkeneck ein Schwerpunkt zur konservativen Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule gesetzt. Das Team, bestehend aus Ärzten, Physiotherapeuten und Pflegpersonal wird ein komplexes Diagnose- und Therapiekonzept rund um die Thematik Wirbelsäule anbieten.
Parallel zur Abteilung „Orthopädie und Wirbelsäulentherapie wurde gleichzeitig ein stationäres Schmerzzentrum eröffnet, das unter der Leitung von PD DR.H. Maxeiner steht. Beide Abteilungen werden sinnvoll zusammenarbeiten und sich gegenseitig ergänzen.
Bei den typischen Krankheitsbildern die in der Abteilungen Orthopädie und Wirbelsäulentherapie behandelt werden, handelt es sich um Rückenschmerzen an Hals-/Brust-/Lendenwirbelsäule/ bedingt durch Verschleißerscheinungen, Bandscheibenschäden, Spinalkanalstenosen, Instabilitäten und Deformitäten.
In der Abteilung für Schmerztherapie konzentriert man sich auf chronische Schmerzen. Unter anderem Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Nervenschmerzen, Polyneuropathie, Herpes Zoster Neuralgien (Schmerzen nach Gürtelrose) Phantomschmerzen, Fibromyalgiesyndrom.

Das therapeutische Angebot ist umfassend und breit angelegt und eröffnet viele erfolgversprechende Möglichkeiten.
Ebenfalls neu gibt es jetzt zusätzlich zu dem stationären Angebot im Untergeschoss des Krankenhauses Ambulanzen für die Schmerztherapie und Orthopädie. Die Ärztliche Leitung untersteht Frau Dr. K. Diehlmann und Frau Susanne Markgraf.
Da wir planen im kommenden Jahr wieder eine Vortragsreihe zu etablieren, werden wir die Leitenden Ärzte und Ärztinnen der neuen Abteilungen einladen. Im Rahmen ihrer Vorträge können sie dann über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten aus ihrem Fachgebiet berichten.
Erfreulich ist weiterhin, dass auch die zwischenzeitlich geschlossene Internistische Abteilung im 2.Obergeschoss wieder geöffnet ist und ihre Arbeit aufgenommen hat; damit wurde unserem ausdrücklichen Wunsch Folge geleistet. Die Abteilung Geriatrie unter CA Dr. Göbel arbeitet wie immer qualitativ hochwertig in vollem Umfang.
Für die kommende Weihnachtszeit haben wir wieder einige Aktivitäten für die Patienten und das Klinikpersonal geplant, wir werden zu einem späteren Zeitpunkt darüber berichten.
Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und hoffen auf ein besseres Jahr 2022.
Ihr Vorstand der IG-Falkeneck