
Der neue Vorstand 2019 von links: 2. Schriftführer Karl-Heinz Küsgen, Beirat Dieter Schmidt, Beirat Michael Peller, 1. Schriftführerin Andrea Limbecker, 2. Vorsitzender Dr. Günter Post, 1. Kassiererin Cornelia Fuchs, Beirat Dr. Bernd Göbel, Öffentlichkeitsreferent Volker Zimmerschied, Beirat Frank Inderthal, Beirat, Bernd Heine, Beirat Dr. Gabriel Nick, 1. Vorsitzender Christian Breithecker.
Es fehlen: Beirat Elvino Tomaselli, Beirat Dr. Hans-Joachim Witkop, Beirat Björn Hartmann.

Sehr geehrte Mitglieder der IG-Falkeneck,
sehr geehrte Damen und Herren!
Das Krankenhaus Braunfels hat eine lange Tradition.
Als 1988 durch Veränderungen im Gesundheitswesen erstmals Begehrlichkeiten auftraten, das Krankenhaus in Braunfels zu schließen, wurde unser Interessenverein gegründet in dem der Bürgerwille der Region nachhaltig zum Ausdruck kam, wodurch letztendlich eine Schließung des Standortes unmöglich wurde.
Inzwischen hat sich das Falkeneck in den Folgejahren weiter entwickelt und ist inzwischen zu einem bedeutenden Standort in der regionalen Gesundheitsversorgung geworden, der in seiner Existenz nicht mehr gefährdet ist.
Durch unser ständiges Engagement und durch Unterstützung der Bürger der Region hat die Geschäftsführung des Klinikums Wetzlar-Braunfels erkannt, wie sinnvoll der weitere Ausbau des Falkeneck ist.
Neben den bereits bestehenden modernen Abteilungen Geriatrie, geriatrische Tagesklink, Innere Medizin und einer fachinternistischen Gemeinschaftspraxis ist auch unser Wunsch verwirklicht worden, dass im Falkenecke wieder eine ambulante unfall-chirugisch-orthopädische Versorgung angeboten wird.
Ein weiterer Gewinn ist eine Beleg-Abteilung für Rheumatologie. Das im Jahr 2013 fertiggestellte Medicenter am Falkeneck bietet zusätzliche medizinische Einrichtungen an, die sich sinnvoll an das Falkeneck anpassen.
Neben einer stationären Altenpflege gibt es dort nun auch eine ambulante Senioren-Tagepflege, eine große Abteilung für Physiotherapie, eine gynäkologische Praxis und eine Intensivpflege.
Der Vorstand der IG-Falkeneck hat all diese Prozesse aufmerksam begleitet und ist sehr zufrieden, mit welcher Ernsthaftigkeit der weitere Ausbau vom Klinikum Wetzlar aus unterstützt und verwirklicht wurde.
Wir sehen unsere zukünftige Aufgabe darin, dass wir aufmerksam beobachten, welche Entwicklung das Falkeneck in Zukunft nehmen wird.
Eines unserer großen Ziele ist, dass wir weiter darauf achten, dass neben allen modernen Baumaßnahmen
- die fachliche Kompetenz der Ärzte,
- das fürsorgliche, qualifizierte Personal und
- die familiäre Atmosphäre
immer ein wesentliches Merkmal zum Wohl unserer Patienten und Patientinnen am Falkeneck bleiben muss.
Als Braunfelser Bürgermeister liegen mir das Gesundheitswesen und die medizinische Versorgung unserer Bürger in unserer Kernstadt und in den Stadtteilen und Randgemeinden sehr am Herzen.
Ich werde mich mir voller Überzeugung für ein Weiterbestehen und für eine positive Fortentwicklung des Krankenhauses Falkeneck einsetzen.
Mit den in Braunfels etablierten Spezialkliniken Orthopädie und Neurologie besteht bereits eine wichtige Vernetzung mit dem Falkeneck, die nicht aufs Spiel gesetzt werden darf.
Insofern unterstütze ich ausdrücklich die ehrenamtliche Arbeit aller Beteiligten in der IG-Falkeneck.
In den vergangen Jahren hat die IG seit Gründung des Vereins im Jahr 1988 viel für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Falkeneck getan und es ist für mich ein beruhigendes Gefühl, dass in diesem Verein engagierte wachsam das Krankenhaus im Auge behalten und somit eine Garantie für die weitere Zukunft und Existenz des Krankenhauses sorgen.
Wir alle wissen, dass aus politischer Sicht Begehrlichkeiten bestehen, dass Krankenhäuser in Deutschland immer mehr zu Zentren und Wirtschaftsunternehmen ausgebaut werden sollen.
Dies alles muss aber mit Augenmaß geschehen und darf nicht zum Schaden der Bürger unserer Region führen.
Dafür kämpft die IG-Falkeneck und ich werde, soweit es mir möglich ist, diesem Verein hilfreich zur Seite stehen.
Mit besten Grüßen
Christian Breithecker
(Bürgermeister)

Es fehlen: 1. Kassiererin Cornelia Fuchs.
vom Beirat: Björn Hartmann, Frank Inderthal, Michael Peller, Dieter Schmidt